Aktionsprogramm Donau 2030, Fortschrittsbericht 2023/24

Das Aktionsprogramm Donau 2030 wurde 2023 vom Bundesministerium und viadonau gemeinsam erarbeitet und veröffentlicht. Das Monitoring des Aktionsprogramms sieht die Publikation von Fortschrittsberichten im Abstand von zwei Jahren vor.

Titelblatt "Aktionsprogramm Donau 2030 des BMIMI, Fortschrittsbericht 2023/24"

Das Aktionsprogramm Donau 2030 wurde 2023 vom Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), seit 2025 Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) und viadonau gemeinsam erarbeitet und veröffentlicht. Das Monitoring des Aktionsprogramms sieht die Publikation von Fortschrittsberichten im Abstand von zwei Jahren vor.

Der vorliegende Fortschrittsbericht beschreibt den aktuellen Status der Umsetzung der Arbeitspakete des Aktionsprogramms Donau 2030. Das Dokument bezieht sich auf die Jahre 2023 und 2024 und ist damit der erste Fortschrittsbericht zum Aktionsprogramm Donau 2030.

Das Aktionsprogramm Donau 2030 gliedert sich in 10 Arbeitspakete, deren Umsetzung anhand von quantitativen und qualitativen Wirkungsindikatoren gemessen wird. Die Wirkungsindikatoren können nicht nur durch die vom BMIMI und von viadonau gesetzten Aktivitäten, sondern auch durch externe Einflüsse sowohl positiv als auch negativ beeinflusst werden. Aus diesem Grund erfolgt neben der Betrachtung der Indikatoren eine qualitative Beschreibung der Umsetzungsaktivitäten und der dadurch erzielten Wirkungen.

Aktionsprogramm Donau 2030, Fortschrittsbericht 2023/24 (PDF, 5 MB)