Europäische Union

Das Gleichstellungsziel wird innerhalb der EU hochgehalten und angestrebt!

AdobeStock_295950987
Gleichstellung in der EU, Foto: Ivan Vojnits - stock.adobe.com

Vor allem das Europäische Parlament thematisiert immer wieder Defizite in diesem Bereich und macht sich für eine faktische Gleichstellung stark. Die Arbeiten dazu finden insbesondere im Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter (FEMM) statt bzw. haben dort ihren Ursprung.

Auch die Europäische Kommission hat sich dem Gender Mainstreaming verschrieben. Das bedeutet die Berücksichtigung der Geschlechterperspektive in allen Politikbereichen, auf allen Ebenen und in allen Phasen der Politikgestaltung. In diesem Zusammenhang wurde die Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2020–2025 vorgestellt:

Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs im zweiten Halbjahr 2018 entstand im Zuge von Beratungen im Rat der Europäischen Union der Text zu „Geschlechtergleichstellung, junge Menschen und Digitalisierung“, der von 26 Delegationen einschließlich des Vorsitzes unterstützt wurde und der die Themen Geschlechtergleichstellung und Inklusion junger Menschen weiterhin voranbringen soll.

Alle Informationen dazu sind in einer  Schlussfolgerung des Rates der Europäischen Union nachzulesen.