Technische Unterwegskontrollen
Zugang zu OBD-Systemen und Funktion des Fahreraufforderungssystems
Technischen Unterwegskontrollen haben das Ziel, neben der Verkehrs- und Betriebssicherheit auch den umweltfreundlichen Zustand der Fahrzeuge sicherzustellen. Defekte und Manipulationen am Emissionskontrollsystem moderner schwerer Nutzfahrzeuge verursachen Schadstoffemissionen, die um ein Vielfaches über den gesetzlichen Grenzwerten liegen. Wenige defekte und manipulierte Fahrzeuge sind daher für einen großen Teil der Schadstoffbelastung aus dem Schwerverkehr verantwortlich. Können solche Fahrzeuge bei technischen Unterwegskontrollen wirksam erkannt werden, hat dies einen großen positiven Einfluss auf die Schadstoffbelastung.
Bei modernen Fahrzeugen der Emissionsnorm Euro VI sind häufig Defekte oder Manipulationen im elektronischen Steuersystem die Ursache für erhöhte Schadstoffemissionen. Zur Entdeckung solcher Defekte und Manipulationen ist ein Zugriff auf die Systeme über die elektronische Fahrzeugschnittstelle essenziell.
Der vorliegende Erlass greift zwei dieser möglichen Defekte oder Manipulationen im elektronischen System auf und soll eine Hilfestellung für die Prüforgane zu deren Entdeckung und Bewertung bieten.