Girls’ Day
Am Girls’ Day erhalten Mädchen unterschiedlichsten Alters Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufe. Der Aktionstag soll dazu beitragen, dass der Anteil von Frauen in Zukunft in männerdominierten Berufsfeldern steigt.

Am Donnerstag, den 24. April 2025, öffnete das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) wieder seine Türen für junge Entdeckerinnen: Rund 50 Volksschülerinnen aus dem 16. Bezirk in Wien bekamen beim diesjährigen Girls’ Day spannende Einblicke in die vielfältige Welt von Technik, Innovation und Mobilität.
Bundesminister Peter Hanke begrüßte die Mädchen persönlich und ermutigte sie, neugierig zu bleiben, neue Wege zu gehen und große Träume zu verfolgen. Seine Botschaft: Die Zukunft braucht starke Frauen – auch und besonders in technischen Berufen!
An sechs Stationen konnten die Schülerinnen hautnah erleben und selbst ausprobieren, wie abwechslungsreich die Aufgaben des Hauses sind:
- Sicher mit Scooter und Rad: Mit Unterstützung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) und dem Maskottchen Helmi lernten die Mädchen spielerisch wichtige Verkehrsregeln.
- E-Mobilität: Hier drehte sich alles um die Fortbewegung der Zukunft – elektrisch, leise und nachhaltig.
- Kombinierter Güterverkehr: Spannende Einblicke, welche Auswirkungen die Nutzung von verschiedenen Transportmitteln hat.
- Bau einer Solarzelle: In diesem Workshop bauten die Mädchen ihre eigene kleine Solarzelle und erfuhren, wie Sonnenenergie in Strom verwandelt wird.
- Wer hat’s erfunden? Erfinderinnen einst und heute: Das Österreichische Patentamt erzählte von großen Erfinderinnen und ihren revolutionären Ideen.
- Pressekonferenz zum Thema Weltraum und Raumfahrt: Hier schlüpften die Mädchen in die Rolle von Journalistinnen und stellten knifflige Fragen rund um den Weltraum.
Der Girls’ Day 2025 hat einmal mehr gezeigt: Technik, Innovation und Mobilität sind für alle da. Dieser Tag ermutigt junge Mädchen, Berufsbilder neu zu denken und Klischees hinter sich zu lassen und das BMIMI freut sich dazu einen jährlichen Beitrag leisten zu können.