CO2-Monitoring von Personenkraftwagen (PKW)
CO2-Emissionen neu zugelassener PKW in Österreich im Jahr 2023 um 7 % gesunken!

Die Fahrzeughersteller sind gemäß Verordnung (EU) 2019/631 (EUR-Lex) verpflichtet, bei neuen in der EU verkauften Pkw bestimmte CO2-Emissionswerte einzuhalten. Im Rahmen des Monitorings dieser Zielvorgaben hat Österreich für das Jahr 2023 die Emissionswerte von 238.567 Neufahrzeugen an die Europäische Kommission gemeldet.
Der durchschnittliche Wert der CO2-Emissionen aller in Österreich 2023 neu zugelassenen PKW betrug 104,2 g CO2/km (WLTP Messwerte) und ist damit gegenüber dem Vorjahr um 7,1 % gesunken! Die durchschnittlichen CO2-Emissionen befanden sich 2023 auf dem tiefsten Niveau seit Beginn des Monitorings im Jahr 2000. Ebenfalls erstmals seit Beginn des Monitorings lagen die durchschnittlichen CO2-Emissionen in Österreich unter denen des EU-Schnitts (2023: 106,4 g CO2/km).
Die Flotte neu zugelassener Benzin- und Diesel-PKW erreichte im Mittel CO2-Emissionen von 140,6 g/km. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen lagen für benzinbetriebene PKW bei 137,9 g/km und für Diesel-PKW bei 145,3 g/km. Der Durchschnitt von 104,2 g/km wird durch die zunehmende Flottendurchdringung insbesondere mit reinen Elektrofahrzeugen erreicht.

- CO2-Monitoringbericht neu zugelassener PKW 2023 (PDF, 4 MB)
- CO2-Monitoringbericht neu zugelassener PKW 2022 (PDF, 1 MB)
- CO2-Monitoringbericht neu zugelassener PKW 2021 (PDF, 2 MB)
- CO2-Monitoringbericht neu zugelassener PKW 2020 (PDF, 2 MB)
- CO2-Monitoringbericht neu zugelassener PKW 2019 (PDF, 8 MB)
- CO2-Monitoringbericht neu zugelassener PKW 2018 (PDF, 1 MB)