Verkehrssicherheit in Österreich
Die Europäische Mobilitätswoche fand auch heuer wieder vom 16. bis 22. September statt
Die Aktionswoche bietet vor allem Städten und Gemeinden aber auch Unternehmen und Bildungseinrichtungen die Chance, umweltfreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort auszuprobieren, sichtbar zu machen und dafür zu begeistern.
Unter dem Motto „Mobilität für alle“ stand dieses Jahr die Frage im Fokus, wie Mobilität für alle Menschen zugänglich und sicher gestaltet werden kann.
Mehr dazuZahlen zur Verkehrssicherheit in Österreich
Brems dich ein! Zeit für mehr Sicherheit am Schulweg
Es ist wichtig für den Schulweg, die Verkehrs- und Verhaltensregeln im Straßenverkehr zu beherrschen und Rücksicht aufeinander zu nehmen. Das betrifft alle Personen im Straßenverkehr, vom Kind am Gehsteig, über die Person am Rad, bis hin zu den Autofahrer:innen.
Eltern und andere Bezugspersonen können den Kindern dabei helfen, ihren Schulweg sicherer zu gestalten. Gemeinsames Üben ist hier das Stichwort, denn: Ein vertrauter Pfad ist gleichzeitig ein sicherer Pfad.
Mehr dazuNeueste Publikationen vom Verkehrssicherheitsfonds (VSF)
Verkehrssicherheitsfonds
Der Österreichische Verkehrssicherheitsfonds (VSF) ist im BMIMI eingerichtet und zielt auf die Förderung der Straßenverkehrssicherheit in Österreich ab.
Seine Mittel bezieht der VSF aus dem Verkehrssicherheitsbeitrag, der bei einer Reservierung eines Wunschkennzeichens entrichtet wird. Details zu seinen Tätigkeiten werden jährlich im Geschäftsbericht veröffentlicht.
Mehr dazu