Straße Arbeitsausschuss Straße

Innerhalb des Gesamtgremiums fungiert der Arbeitsausschuss Straße als ein beratender und permanent eingesetzter Ausschuss, der seit September 2007 aktiv ist. Der Arbeitsausschuss Straße wirkte an der aktuellen Österreichischen Verkehrssicherheitsstrategie 2021-2030 (VSS) und deren Vorgängerprogrammen mit.

Er wird diese während der gesamten Laufzeit begleiten und in regelmäßigen Abständen evaluieren. So können auch bei Bedarf zielgerichtete Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit in unterschiedlichen Handlungsfeldern vorgeschlagen werden.

Struktur

Der Arbeitsausschuss Straße setzt sich aus rund 30 Mitgliedern zusammen. Es sind dies sowohl Expertinnen und Experten der Verwaltungsebenen aus Bund, Ländern, Städten und Gemeinden, als auch fachkundige Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Verkehrsclubs und weiterer Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Der Ausschuss steht unter der Leitung des BMIMI und tagt in regelmäßigen Abständen.

Aufgaben

Zu den Aufgaben des Arbeitsausschusses Straße zählen:

  • Inhaltliche Begleitung der Handlungsfelder der österreichischen Verkehrssicherheitsstrategie sowie der diese begleitenden themenspezifischen Aktionspläne, um eine erfolgreiche Implementierung sicherzustellen.
  • Ermittlung und Diskussion der jährlich verfügbaren Unfallzahlen, Verhaltensparameter und Sicherheitsindikatoren.
  • Überprüfung und gegebenenfalls Modifizierung der gesetzten Maßnahmen.
  • Einbeziehung von Veränderungen im Verkehrsverhalten und im Unfallgeschehen.
  • Abstimmung mit den Gebietskörperschaften.
  • Bereitstellung von Best-Practice-Sammlungen, zum Beispiel in den Gebieten Road Safety Audit (RSA), (Road Safety Inspection(RSI), Sanierung von Unfallhäufungsstellen, Kreisverkehre, Schutzwegbeleuchtung und Überwachung.
  • Inhaltliche Abstimmung der nationalen Verkehrssicherheitsstrategie mit den darauf aufbauenden, regionalen sowie lokalen Verkehrssicherheitsprogrammen.
  • Bearbeitung von Fachthemen unter Mitwirkung der maßgebenden Organisationen.
  • Diskussion über aktuelle Forschungsergebnisse und über Resultate von relevanten Studien im Hinblick auf ihre Umsetzbarkeit in Österreich.
  • Diskussion und Interpretation von konkreten technischen und legistischen Vorschlägen.
  • Erkennen von Möglichkeiten und Maßnahmen der Bewusstseinsbildung für ein besseres und sichereres Miteinander im Straßenverkehr.
  • Auseinandersetzung mit neuen Ideen, Ansätzen und Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit.

Arbeitsweise

Für die Zusammenarbeit wurden von den Ausschussmitgliedern fünf Prinzipien vereinbart:

  • Konstruktivität,
  • Fachorientierung,
  • Konsensorientierung,
  • Lösungsorientierung im Sinne der Verkehrssicherheit,
  • Vertraulichkeit.

Die Voraussetzungen für die Sitzungen des Arbeitsausschusses Straße liefern die Ergebnisse der Österreichischen Verkehrssicherheitsstrategie 2021-2030 (VSS), aber auch aktuell auftretende relevante Themenbereiche der Verkehrssicherheit. Ziel ist es, eine wesentliche Verbesserung der Verkehrssicherheit zu erreichen, und die Rahmenbedingungen für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr in Österreich zu optimieren.

Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu den angeführten Themen haben, wenden Sie sich bitte an folgende Stelle:

Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Abteilung IV/IVVS 2 (Verkehrssicherheit und Sicherheitsmanagement Infrastruktur)
Betreff: Arbeitsausschuss Straße
Radetzkystraße 2, 1030 Wien
E-Mailivvs2@bmimi.gv.at