Wiener Außenring Schnellstraße Schwechat-Süßenbrunn

Vorschlag der Netzveränderung von Initiator zurückgezogen.

BMIMI Sektion IV – Verkehr

Seitens des Initiators wurde vorgeschlagen,

  • den Straßenzug der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße zwischen dem Knoten Schwechat (A 4) und der ASt Groß-Enzersdorf (VA 2, „Lobautunnel“) und

  • den Straßenzug der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße zwischen dem Knoten Wien/Süßenbrunn (S 2) und der ASt Groß-Enzersdorf (VA 1) aus dem Verzeichnis des Bundestraßengesetzes zu streichen.

Der Initiator (BMIMI Sektion IV – Verkehr) zog mit 25. September 2025 den Vorschlag der Netzveränderung zurück. Der SP-V Prozess Wiener Außenring Schnellstraße Schwechat-Süßenbrunn wird damit eingestellt.

  • 27. September 2022: Vorschlag der Netzveränderung
  • 28. September 2022: Start der Konsultationsphase, Information der Umweltstellen und betroffenen Initiatoren
  • 24. November 2022: Abschluss der Konsultationsphase, Aufbereitung der Stellungnahmen, Behandlung der vorgebrachten rechtlichen Bedenken
  • 15. März 2023: Übermittlung der Stellungnahmen der prozessführenden Stelle (BMIMI Sektion II) an Initiator (BMIMI Sektion IV)
  • 3. Februar 2025: Vorlage des Umweltberichts
  • 5. Februar 2025: Veröffentlichung des Umweltberichts und Start der Öffentlichkeitsbeteiligung
  • 21. März 2025: Ende der Öffentlichkeitsbeteiligung
  • 25. September 2025: Vorschlag der Netzveränderung von Initiator zurückgezogen

Kontakt

Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Abteilung II/3 – Infrastrukturplanung
Radetzkystraße 2, Postfach 201, 1000 Wien
E-Mail: spv@bmimi.gv.at