Emissionsfreie Busse und Infrastruktur (eBus)  Sonderrichtlinie EBIN II

Um die ambitionierte Zielsetzung der Europäischen Kommission der Klimaneutralität 2050 erreichen zu können, ist es wichtig, frühzeitig mit der Umstellung des öffentlichen Busverkehrs zu beginnen, um für Personen, die vom Individualverkehr auf diesen umsteigen, ein emissionsfreies Angebot zur Verfügung zu stellen.

Titelblatt "Sonderrichtlinie EBIN II"

Ziel ist es, den Anteil emissionsfreier Busse im Personenverkehr weiter zu steigern. So sollen bis zum Jahr 2035 mit den Mitteln dieses Förderprogrammes 1.320 der im innerösterreichischen Einsatz befindlichen Busse (Klasse M1 bis M3) auf emissionsfreie Busse umgestellt und die für den Betrieb notwendigen Infrastrukturen installiert worden sein.

Das Förderprogramm Emissionsfreie Busse und Infrastruktur ist dabei eine zentrale Maßnahme der Säule eBus des gemeinsamen Dachs eMove Austria

Durch den ausschließlichen Einsatz von erneuerbarer Energie (Strom und Wasserstoff) für den Betrieb der geförderten Fahrzeuge wird sichergestellt, dass sich die Investitionen in das für die Klimaneutralität 2040 notwendig effiziente und integrierte Energiesystem einfügt.

Sonderrichtlinie zum Fördervorhaben Emissionsfreie Busse und Infrastruktur II (EBIN II) (PDF, 530 KB)