Astronaut for a day-Teilnehmer:innen fliegen ab

Für 14 Jugendliche wird diese Tage ein Traum wahr: Im Rahmen der Initiative „Astronaut for a day“ erleben sie am 15. Oktober in einem Parabelflug für kurze Zeit die Schwerelosigkeit. 

Anlässlich ihres Abflugs kamen auch Innovations- und Weltraumminister Peter Hanke und FFG-Geschäftsführerin Karin Tausz zum Flughafen Wien-Schwechat, um den jungen „Austronauten“ viel Glück zu wünschen. 

Die 14 Teilnehmer:innen – sieben Mädchen und sieben Burschen zwischen 15 und 18 Jahren – konnten sich in einem intensiven Auswahlverfahren gegen rund 800 Mitbewerber:innen durchsetzen. Neben einem Bewerbungsvideo meisterten sie Logik-, Verständnis- und Fitnesstests sowie ein persönliches Interview. Sie kommen aus fast allen Bundesländern – Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien – und überzeugten im Auswahlprozess nicht nur mit ihrem Weltraumwissen, sondern auch mit kreativen Ideen, wie sie ihre Begeisterung künftig weitergeben wollen.

Dieses werden die Teilnehmer:innen im kommenden Jahr als „Space Ambassadors“ weitergeben.  Dabei werden sie die Faszination für den Weltraum an Schulen und in ihrem Umfeld teilen, etwa durch Workshops, Teleskopnächte, den Bau von Raketen oder die Einladung von Expert:innen.

Innovations- und Weltraumminister Peter Hanke: “Das Weltall begeistert uns Menschen von Beginn an. Mit der Initiative ‚Astronaut for a day‘ wollen wir diese Faszination an die Jungen weitergeben. Das hohe Interesse an der Initiative zeigt, dass uns das gelungen ist. Auf die 14 Teilnehmer:innen wartet nicht nur die Schwerelosigkeit, sondern auch eine wichtige Aufgabe: Sie sind Vorbilder und Botschafter:innen für die nächste Generation und tragen so das Interesse an den Themen Weltraum und Raumfahrt weiter. Davon profitiert auch der Wirtschaftsstandort. Österreich ist schon jetzt als Weltraumnation erfolgreich, der Bereich zählt zu den aktuell am stärksten wachsenden Sektoren. Mit ‚Astronaut for a day“ wollen wir auch junge Talente ansprechen. Denn diese werden wir brauchen, um den heimischen Raumfahrtsektor weiter voranzubringen.“
FFG-Geschäftsführerin Karin Tausz: “Unsere österreichischen ‘Astronauts for a Day’ bekommen die einzigartige Chance, Schwerelosigkeit zu erleben. Die Teilnahme am Parabelflug und das intensive Training am Weg dorthin eröffnet den jungen Talenten neue Horizonte – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn und weckt das Interesse, am Thema Weltraum zu forschen.”

Über Astronaut for a Day

Die Initiative “Astronaut für a Day” wird heuer erstmals gemeinsam von Österreich, Luxemburg und Estland durchgeführt und in Österreich vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) in Zusammenarbeit mit der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und dem Ars Electronica organisiert. Ziel ist es, Jugendliche für Raumfahrt, Wissenschaft und Technologie zu begeistern und damit den Nachwuchs für diesen zukunftsorientierten Bereich zu sichern.