Innovation auf Tour: Künstliche Intelligenz besucht Industriebetriebe in ganz Österreich Finanzierung für die nächste Runde des KI-Mobils erfolgreich gesichert

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) in der Industrie eingesetzt werden und was verändert sich dadurch für die Beschäftigten? Das KI-Mobil Austria, ein VW ID, der zu Österreichs erstem fahrbaren KI-Studio umgebaut wurde, zeigt es vor Ort.
Praktische Anwendungsbeispiele vermitteln wie KI mitarbeiterfreundlich zum Einsatz kommen kann und bereits heute Mehrwert schafft:
- Fehler erkennen, bevor sie entstehen – durch smarte Qualitätssicherung
- Produktionsabläufe intelligent steuern – für mehr Effizienz und Flexibilität
- Dokumente in Sekunden analysieren – und aufwändige Formulare und Berichte automatisieren
- Arbeitssicherheit erhöhen – durch präventive KI-Lösungen

Hinter dem KI-Mobil steht ein kompetentes Team: Fraunhofer Austria, die Technische Universität (TU) Wien, der Fachverband der Metalltechnischen Industrie (FMTI) und die Produktionsgewerkschaft PRO-GE bündeln ihr Know-how, um die österreichische Industrie fit für die Zukunft zu machen. Dank der Weiterfinanzierung durch das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) geht das KI-Mobil nun österreichweit auf Tour – und bringt KI-Wissen direkt in die Unternehmen und zur Belegschaft.

Nach dem Vorbild aus Deutschland macht das KI-Mobil Künstliche Intelligenz für alle greifbar: Ein Baukasten mit verschiedenen Beispielen hilft dabei, die passenden Themen für den eigenen Betrieb zu finden Die Mitarbeitenden können diese KI-Anwendungen ohne Berührungsängste selbst ausprobieren und mit Fachleuten über Wünsche, Bedenken und Anforderungen an KI sprechen.
Das KI-Mobil ist kostenfrei buchbar – sowohl für halbtägige Weiterbildungsformate und Workshops direkt im Unternehmen als auch für den Einsatz bei Fachveranstaltungen, Messen oder öffentlichen Veranstaltungen. Zielgruppen sind Unternehmen des produzierenden Sektors, aber auch branchenübergreifende Organisationen.
Die Projektpartner unterstreichen den Mehrwert des Formats:
„Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur spielt eine Schlüsselrolle für die Weiterentwicklung des österreichischen KI-Sektors. Mit der Ansiedlung der ‚AI Factory Austria“ ist uns bereits ein wichtiger Meilenstein geglückt. Künstliche InteIligenz ist eine Querschnittstechnologie, die Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen und zugleich neue Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen bringen kann. Das KI Mobil bringt diese Möglichkeiten dorthin, wo sie genutzt werden sollen: zu den Unternehmen. Daher freut es mich, dass es gelungen ist, trotz der nötigen Sparmaßnahmen die Förderung durch das BMIMI sicherzustellen“, betont Innovationsminister Peter Hanke.
Tipp
Informationen und Buchungen sind jederzeit möglich unter: ki-mobil.at