Projekt „SARA“

Sicher am Rad in jedem Alter

Problemstellung

In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der Fahrradunfälle in Österreich stark angestiegen, insbesondere bei Alleinunfällen. Dieser Anstieg wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, wie beispielsweise geringe Fahrpraxis und -kompetenz, erhöhte Risikobereitschaft, Ablenkung, technische Probleme am Fahrrad und mangelhafte Infrastruktur. Trotz dieser Entwicklung gibt es keine systematischen empirischen Untersuchungen zu den zugrundeliegenden Radfahrkompetenzen der österreichischen Bevölkerung.

Lösungsansatz

Das Projekt hat zum Ziel, die Fähigkeiten und Kenntnisse von Proband:innen unterschiedlicher Altersgruppen hinsichtlich der sicheren Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Fahrrad zu erfassen. Dabei sollen die Radfahrkompetenzen systematisch unter Verwendung multimethodischer (psychologischer, technischer, pädagogischer und medizinischer) Erhebungsinstrumente erfasst werden.

Die geplante Untersuchung verfolgt eine interdisziplinäre Herangehensweise, um die Stärken- und Schwächenprofile verschiedener Altersgruppen hinsichtlich ihrer Radfahrkompetenzen ganzheitlich zu erfassen. Die Ergebnisse tragen dazu bei, gezielte alters- und geschlechtsspezifische Maßnahmen zur Verbesserung der Radfahrkompetenzen auf der Ausbildungs- und Bewusstseinsbildungsebene sowie auf der Infrastrukturseite zu entwickeln und so zur Reduzierung von Fahrradunfällen beizutragen.

Kontakt

sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH
Schottenfeldgasse 28, 1070 Wien
Mag.a Dr.in Bettina Schützhofer
Telefon: +43 1 957 50 38 
E-Mail: b.schuetzhofer@sicherunterwegs.at