Projekt „RSI/RSA Radverkehr“
Ergänzende Hinweise zur Durchführung von Road Safety Audits und Road Safety Inspections mit Schwerpunkt Radverkehr
Problemstellung
Die Zunahme des Radverkehrs führt zu kontinuierlich steigenden Unfallzahlen. Radverkehrsplanungen und bestehende Radverkehrsanlagen sind daher auf verkehrssicherheitstechnische Aspekte zu beurteilen. Dafür sind Verkehrssicherheitsaudits (RSA) und Road Safety Inspections (RSI) geeignete Instrumente, die aber für den Radverkehr prioritär zu ergänzen sind.
Lösungsansatz
Bisherige Erfahrungen werden zusammengestellt und um RSI Untersuchungen an 5 ausgewählten Radfahranlagen auf einer Streckenlänge von gesamt 5–10 Kilometer ergänzt. Im Rahmen einer Synthese erfolgt die Ausarbeitung ergänzender Hinweise zur Durchführung von Road Safety Audits und Road Safety Inspections mit Schwerpunkt Radverkehr. Dieser Entwurf wird im Rahmen eines Workshops mit Key-Stakeholdern präsentiert. Dabei erfolgt auch eine Diskussion der Bewertungsproblematik, um allfällig erforderliche Änderungen in der Methodik abzustimmen. Abschließend werden die Ergebnisse in Berichtsform zusammengestellt. Im Rahmen der Dissemination werden die Erkenntnisse im RSI/RSA Forum sowie im SV-Ausschuss präsentiert.
Die Ableitung umfangreicher Empfehlungen für RSI/RSA, bei denen der Radverkehr im Mittelpunkt der Untersuchungen steht, ist eine wesentliche Innovation. Neue Formen der Infrastruktur wie Fahrradstraßen oder Begegnungszonen werden berücksichtigt, die zum Zeitpunkt der Einführung von RSI/RSA noch nicht vorhanden waren.
Kontakt
nast consulting ZT GmbH
Lindengasse 38/17, 1070 Wien
Dipl.-Ing. Daniel Elias
Telefon: 01 523 47 33 28
E-Mail: elias@nast.at