Ausgabe 46: Modellregionen

Sichere Mobilität für 10- bis 14-Jährige

Das vom Österreichischen Verkehrssicherheitsfonds (VSF) geförderte Pilotprojekt Sichere Mobilität für 10- bis 14-Jährige wurde in zwei Modellregionen durchgeführt. Die jeweils aus drei Gemeinden bestehenden Regionen in der Steiermark und Kärnten verfolgten das Ziel, Schul- und Freizeitwege von Kindern sicherer zu machen und gleichzeitig aktive, selbstständige Mobilität in der genannten Altersgruppe zu fördern. Aus den Erkenntnissen des Projekts sollte ein entsprechendes Handbuch für Gemeinden entstehen.

Zu Projektbeginn wurde je Modellregion ein Kernteam mit Schlüsselpersonen aus den beteiligten Gemeinden gebildet, welches die Auswahl, Planung und Umsetzung von geeigneten Maßnahmen steuerte. Um angemessene Ziele zu definieren und entsprechende Maßnahmen abzuleiten, war in einem ersten Schritt eine Analyse der Ist‑Situation erforderlich. Dazu wurden neben einer Schüler- und Bevölkerungsbefragung auch Ortsbegehungen durchgeführt. Basierend auf diesen Ergebnissen wurden im Kernteam Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen festgelegt. Neben Aufklärung und Bewusstseinsbildung wurden auch bauliche Maßnahmen umgesetzt, weshalb die Maßnahmen von Mobilen Tempoanzeigen über Schulworkshops zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr bis hin zu Radabstellanlagen reichten. Soweit möglich fand eine Wirkungskontrolle der umgesetzten Maßnahmen statt. Außerdem wurde projektbegleitend eine Prozessevaluierung durchgeführt, um mit Projektende Parameter für eine erfolgreiche Umsetzung gemeindeübergreifender Projekte ableiten zu können. Alle Erfahrungen flossen in das Handbuch „sicher.aktiv.mobil“ ein.

VSF kompakt Ausgabe 46 (PDF, 761 KB)

Tipp

Zur Ausgabe von „VSF kompakt“ der dazu passend Forschungsband 76: Modellregionen