Ausgabe 42: Improved Perception of Motorcycle by Driving Simulator based Driving Education, Projekt IMPMOD

In dieser Studie wurden Maßnahmen für die Verbesserung der Wahrnehmbarkeit von Motorrädern erarbeitet, da das „Übersehen“ von Motorrädern einen Hauptunfallgrund darstellt. Es wurden verschiedene Trainingsprogramme und ein Fahrerassistenzsystem mit Motorradwarnung entwickelt und mit 80 Fahrschülerinnen und Fahrschülern in einem Fahrsimulator erprobt. Je nachdem welche Methode verwendet wurde, zeigte das Training im Fahrsimulator unterschiedlich starke Wirkung.

Die Trainingsmethode „Variable Priorität“ wurde vom militärischen Flugtraining übernommen. Im Vergleich zu anderen untersuchten Trainingsmethoden mit/ohne Fahrerassistenzsystem führte es in Abwesenheit des Warnsystems zu signifikant früherer Erkennung von Motorrädern in der Stadt und auf der Freilandstraße mit schwachem Kontrast. Das Training mit „variabler Priorität“ führte auch bei Verwendung des Motorrad-Warnsystems zu einer signifikant früheren Erkennung von Motorrädern auf der Freilandstraße. Die meisten Fahrschülerinnen bzw. Fahrschüler bewerteten das Training im Fahrsimulator als nützlich und würden es anderen Fahrschülerinnen und Fahrschüler weiterempfehlen. Das Fahrerassistenzsystem mit Motorrad-Warnung wurde ebenfalls als nützlich bewertet.

Die meisten Fahrschülerinnen bzw. Fahrschüler würden die Warnung künftig verwenden und würden sie auch anderen Fahrschülerinnen bzw. Fahrschülern empfehlen. Die Empfehlung ist daher, beide Maßnahmen, sowohl das Training mit „Variabler Priorität“ als auch das Motorrad-Warnsystem weiter zu entwickeln und in der Fahrausbildung bzw. im Fahrzeug zu implementieren. Das Training im Simulator kann die praktische Ausbildung im Fahrzeug ergänzen, aber nicht vollständig ersetzen.

VSF kompakt Ausgabe 42 (PDF, 639 KB)

Tipp

Zur Ausgabe von „VSF kompakt“ der dazu passend Forschungsband 70: Improved Perception of Motorcycles