Ausgabe 4: AlcoLock, null Promille am Steuer
Grundsätzlich ist die Arbeit von Jugendlichen im Rahmen von Peer Groups pädagogisch wertvoll und liefert interessante technische sowie kreative Ansätze. Im Laufe des Projektes wurde deutlich, dass die Mitarbeit an der Produktentwicklung einer Präventiveinrichtung allein den Missbrauch von Alkohol am Steuer nicht verhindern kann.
Die Bewusstseinsbildung bei jungen Menschen bleibt eine unverzichtbare Komponente, jugendgerechte Kommunikation spielt hierbei eine tragende Rolle. Schülerinnen bzw. Schüler und Lehrlinge brauchen einen mentalen Ankerpunkt, welcher Ihnen ermöglicht, die Sinnhaftigkeit einer Präventivmaßnahme inhaltlich zu begreifen. Im klassischen Frontalunterricht bzw. mit dem Zeigen von Schockvideos und ähnlichem sind solche affektiven, impliziten Lernziele nicht zu erreichen. Die Entwicklung neuer Methoden im Unterricht bzw. bei präventiven Aktionen ist notwendig und förderungswürdig.
VSF kompakt Ausgabe 4 (PDF, 151 KB)
Zur Ausgabe von „VSF kompakt“ der dazu passend Forschungsband 13: Alkohol-Interlock zur Qualitätssicherung