Ausgabe 38: Car Safety Interaction
Ablenkung von Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenkern durch Human Machine Interfaces
Die Ablenkung von Fahrerinnen und Fahrern durch den Einsatz von HMIs (Humane Maschine Interfaces) führt zu einem hohen Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr und damit einer steigenden Anzahl an Verkehrsunfällen. Dabei hat die Gestaltung der HMIs einen großen Einfluss auf das Ausmaß der Ablenkung. Der erste Schritt zur Adressierung dieses Problems wurde durch die Einrichtung einer Arbeitsgruppe in der ITS Austria vollbracht. Diese organisierten zahlreichen Workshops und Seminare mit relevanten Stakeholdern aus dem Automobilsektor, der Forschung, der öffentlichen Verwaltung und weiteren Interessensgruppen, um die Dringlichkeit der Auseinandersetzung mit dem Thema positionieren zu können und notwendige Maßnahmen zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen zu diskutieren.
Die eruierten Maßnahmen beziehen sich auf das Testen und Validieren, die internationale Positionierung und Vernetzung, der Organisation und rechtlichen Fragen, technischen Lösungen bzw. Umsetzungen und der Bewusstseinsbildung. Um die derzeitige Vorzeigerolle von Österreich im Bereich „Car Safety Interaction“ zu sichern, muss das Land die Umsetzung dieser Maßnahmen forcieren. Dadurch kann Österreich zu den Entwicklungen in Europa und international beitragen und das Gefährdungspotential durch die weiterhin steigende Anzahl an HMI-Angebote und Lösungen am Markt nachhaltig minimieren.
VSF kompakt Ausgabe 38 (PDF, 143 KB)
Zur Ausgabe 38 von „VSF kompakt“ gibt ein keinen konkreten Forschungsband.