Ausgabe 33: Attention
Entwicklung von geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit der sich zu Fuß fortbewegenden Seniorinnen und Senioren durch Verhaltensbeobachtung und Tiefenanalyse von Realunfällen.
Der Anteil älterer Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt infolge des demographischen Wandels. Die Mobilitätsbedürfnisse der 65+ Personen unterscheiden sich oft von denen der Jüngeren. Entsprechend der Altersentwicklung wird sich der Seniorenanteil der Verkehrstoten erhöhen. Seniorinnen und Senioren sterben zumeist als schwächere Verkehrsteilnehmende. Dabei tragen Seniorinnen und Senioren selbst in den wenigsten Fällen die Schuld: Sie verhalten sich an Fußgängerüberwegen defensiv.
Besonders bei älteren Menschen kann eine Reduktion der Muskelaktivität und des Gleichgewichtssinns beobachtet werden, das Sehvermögen verschlechtert sich, sie haben Schwierigkeiten mit Aufgaben, die geteilte Aufmerksamkeit erfordern und das nutzbare Sichtfeld nimmt mit dem Alter ab.
Das Ziel von Attention ist, die objektive und subjektive Verbesserung der Fußgängersicherheit, vor allem der 65+ Senioren, um eine lange aktive Mobilität zu fördern.
VSF kompakt Ausgabe 33 (PDF, 1018 KB)
Zur Ausgabe von „VSF kompakt“ der dazu passend Forschungsband 59: Attention