Ausgabe 3: Coexist

Durch die wachsende Verbreitung der Elektromobilität bzw. den zunehmenden Modal Shift vom motorisierten Individualverkehr hin zum nichtmotorisierten Verkehr (Radverkehr und Fußverkehr) ergeben sich neue Herausforderungen. Ziel von „Coexist“ war eine Untersuchung der daraus resultierenden Anforderungen an die Stadt- und Verkehrsplanung zur Wahrung der Verkehrssicherheit.

Anhand von Literaturrecherche, Befragungen und Testfahrten wurden Daten zu potenziellen Konfliktzonen und dem subjektiven Verkehrssicherheitsempfinden erhoben und anschließend einer ausführlichen Analyse unterzogen. Dies bildete die Grundlage für die Entwicklung einer Reihe von Lösungsansätzen und Präventionsmaßnahmen, die, um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten, in fünf verschiedene Themenbereiche gruppiert wurden.

Aufgrund der Umsetzbarkeit und des damit verbundenen Impacts wird vorgeschlagen, die empfohlenen Maßnahmen zu Straßenraumgestaltung und Optimierung von Radverkehrsanlagen, bedarfsgerechtem Ladeinfrastrukturangebot und Berücksichtigung der E-Fahrzeuge bei Stadtentwicklungs- und Verkehrsplanungen, Schulungen für Fahranfängerinnen und Fußgänger sowie den Wissenstransfer prioritär umzusetzen.

VSF kompakt Ausgabe 3 (PDF, 223 KB)

Tipp

Zur Ausgabe von „VSF kompakt“ der dazu passend Forschungsband 40: Coexist