Ausgabe 27: Evaluierung der Radhelmpflicht für Kinder

Im März 2011 trat mit der 23. StVO-Novelle die Radhelmpflicht für Kinder bis 12 Jahre in Kraft. Das Ziel der Evaluierungsstudie besteht darin, die Auswirkungen der Radhelmpflicht auf das Radverkehrsaufkommen und das Unfallgeschehen von Rad fahrenden Kindern zu untersuchen und im Kontext internationaler Erfahrungen darzustellen. Die internationale Analyse des Status-quo kommt zu dem Ergebnis, dass die Einführung einer Helmpflicht in allen untersuchten Ländern zu einer Erhöhung der Helmtragequote geführt hat.

Die Effekte in Bezug auf die Reduktion von Kopfverletzungen sowie das Radverkehrsaufkommen sind nicht eindeutig nachweisbar, da international keine übereinstimmenden Effekte in den untersuchten Ländern festgestellt werden konnten.

VSF kompakt Ausgabe 27 (PDF, 291 KB)

Hinweis

Zur Ausgabe 27 von „VSF kompakt“ gibt ein keinen konkreten Forschungsband.