Ausgabe 13: bewusst.sicher.werkstatt

Verkehrskompetenz für Seniorinnen und Senioren

Die demografische Alterung der Bevölkerung wird sich künftig auch bei den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern deutlich niederschlagen: Der Führerscheinbesitz ist bereits heute bei Seniorinnen und Senioren weiterverbreitet als in den früheren Altengenerationen. Bereits in den nächsten Jahren wird jede dritte Autolenkerin bzw. jeder dritte Autolenker über 65 Jahre alt sein – ein Alter, in dem nicht zuletzt vermehrte Unsicherheit und Ängstlichkeit das Unfallrisiko erhöhen.

Gleichzeitig hängen ältere Menschen meist sehr stark am eigenen Führerschein – die verlorene Fahrtüchtigkeit schränkt Seniorinnen und Senioren maßgeblich in ihrer Mobilität ein, womit meist ein wesentlicher Teil der Selbstständigkeit aufgegeben werden muss.

VSF kompakt Ausgabe 13 (PDF, 161 KB)

Hinweis

Zur Ausgabe 13 von „VSF kompakt“ gibt ein keinen konkreten Forschungsband.