• Zum Inhalt Accesskey [1]
  • Zum Hauptmenü Accesskey [2]
  • Zur Suche Accesskey [4]
Logo: BMLUK
  • English
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Klima und Umwelt
  4. Natur- und Artenschutz
  5. Artenhandel / CITES

Artenhandel / CITES

Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) regelt den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen und ihrer Produkte. Die Umsetzung der Konvention circa 5.000 Tier- und 30.000 Pflanzenarten, die vom internationalen Handel bedroht sind. In Österreich ist das Übereinkommen seit 1982 in Kraft.

  • Änderung CITES-Gebühren – neue Antragsgebühr ab 1. Oktober 2023
  • Änderungen beim Handel mit Elfenbein
  • CITES – Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen 
  • CITES in Österreich
  • CITES-Vertragsstaatenkonferenz
  • Fernambukholz
  • Formulare, Gebühren und Vorlagen zum Herunterladen
  • Handelsstatistik
  • Online-Antrag
  • Recht
  • Reiseberatung
  • Tiere und Pflanzen CITES-gelistet und dokumentenpflichtig
  • Transporte von gefährdeten Tieren und Pflanzen
  • Umsetzung durch Konferenzen, Ausschüsse und Behörden
  • Umsetzung in der EU
  • Zebrawels

Direkt zu

  • Infothek
  • Forschungsförderungsgesellschaft FFG
  • Klima- und Energiefonds
  • Routenplaner

Organisation

  • Geschäftseinteilung
  • Nachgeordnete Dienststellen
  • Beteiligungen

Kontakt

  • Servicebüro und Amtsstunden/Parteienverkehr
  • Bundesamtsgebäude
  • E-Mail-Postfächer
  • Telefonbuch
  • Impressum und Copyright /
  • Datenschutzinformation /
  • Barrierefreiheitserklärung /
  • Kontakt
  • Facebook
  • Youtube
  • Bluesky
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Flickr
  • Vimeo

Sprachwahl: Deutsch / English

Impressum und Copyright Datenschutzinformation Barrierefreiheitserklärung Kontakt